Anmeldung und Teilnahme

Anmeldeberechtigter Personenkreis

Zur Erstteilnahme am TMS sind alle Deutschen oder Deutschen Gleichgestellte (§1 Satz 2 HZVO) berechtigt, die den TMS in Deutschland noch nicht absolviert haben und die bereits im Besitz einer allgemeinen, besonderen oder fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung sind (Alt-Abiturienten*innen) und alle Personen, die diese im laufenden oder darauffolgenden Schuljahr erwerben werden. Minderjährige Personen müssen am Testtag das Einverständnis des/der gesetzlichen Vertreter*in nachweisen.
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, den Test möglichst zeitnah zum Abitur, also wenn möglich im letzten Schuljahr, abzulegen. In dieser Zeit intensiven Lernens sind es Schüler gewohnt, über mehrere Stunden hochkonzentriert zu arbeiten. Auch im Test für Medizinische Studiengänge ist konzentriertes Arbeiten unerlässlich.

Ausländer*innen aus Nicht-EU Mitgliedsstaaten
Diese Gruppe zieht keinen Nutzen aus einer TMS-Teilnahme, da die Vergabe der Studienplätze für diesen Personenkreis in einer gesonderten Quote erfolgt. Ausnahmen finden Sie hier.

Citizens of non-EU member states
If you are a non-EU citizen with a non-German university entrance qualification please note that the TMS is not relevant for your application to Medical School in Germany. The TMS is not part of the admission process for non-EU citizens. See also information provided in the FAQ section of this website (in German).


Wiederholung

Sie können sich nach Ihrer ersten TMS-Teilnahme innerhalb eines Jahres (12 Monate) erneut für den TMS anmelden. Eine spätere erneute Anmeldung zu einer Testwiederholung ist ausgeschlossen (Ausnahme: Übergangsphase für „Alt-TMS‘ler*innen“). Testplätze für eine Testwiederholung werden ausschließlich aus freien Restkapazitäten zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie beispielweise Ihren TMS im Frühjahr 2022 absolviert haben, dürfen Sie sich noch ein weiteres Mal für den TMS (Wiederholung) anmelden. Diese Anmeldung (in Phase 3) muss jedoch innerhalb eines Jahres erfolgen. Wenn Sie den TMS also nicht direkt im Herbst 2022 wiederholen wollen, müssen Sie sich spätestens für das Frühjahr 2023 anmelden (in Phase 3), um Ihre Chancen auf eine Testwiederholung zu erhalten. Sollten Sie in Phase 3 im Frühjahr 2023 keinen Platz bekommen, wird Ihnen ein Platz für den Herbst 2023 reserviert. Sollten Sie sich dann nicht für den Herbst 2023 (in Phase 2) anmelden, verfällt Ihr Anspruch auf die Wiederholung. Nehmen Sie den Ihnen zugewiesenen Platz der Phase 2 oder 3 nicht wahr, verlieren Sie den Anspruch auf Wiederholung.

Bitte beachten Sie die Regelung für „Alt-TMS‘ler*innen“ (TMS-Teilnahme vor Mai 2022): bis einschließlich TMS-Durchgang 2023 Herbst (Übergangsphase) hat diese Personengruppe die Möglichkeit, sich einmal in Phase 3 erneut für den TMS anzumelden.

Es wird ein Abgleich der Anmeldungen mit unserer Datenbank vorgenommen, um zu verhindern, dass sich Personen zum TMS anmelden, die den TMS in Deutschland bereits zweimal innerhalb eines Jahres absolviert haben. Diese Personen dürfen nicht erneut am TMS teilnehmen. Bei einer Wiederholung sind beide Testergebnisse gültig – Sie entscheiden, welches Sie zur Bewerbung nutzen.


Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme am Test für Medizinische Studiengänge (TMS) erfolgt ausschließlich online. Sie können sich je nach Anmeldephase ab Anfang Januar (Frühjahrs-TMS) bzw. Anfang Juli (Herbst-TMS) über das Anmeldeportal zum TMS anmelden. Bitte beachten Sie unbedingt die unterschiedlichen Anmeldephasen / Anmeldefristen für die verschiedenen Teilnahme-Gruppen. Sie können sich ausschließlich in der für Sie gültigen Phase anmelden! Fällt das Ende der jeweiligen Anmeldefrist auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, verlängert sich die Anmeldefrist nicht bis zum Ablauf des nächstfolgenden Werktages (§ 31 Abs. 3 Satz 2 Landesverwaltungsverfahrensgesetz Baden-Württemberg).

Eine Wunschortwahl ist allerdings erst möglich, wenn fristgerecht die Gebühr zur Teilnahme am TMS bei unserer Bank eingegangen ist (bzw. über unseren Zahlungsdienstleister PayOne angewiesen wurde). Diese Gebühr beträgt 100,- €. Wichtige Informationen im Zusammenhang mit der Bezahlung der Teilnahmegebühr finden Sie unter dem Punkt Bezahlung der Gebühren. Die für Sie zutreffende Zahlunsgfrist finden Sie Ihrem TMS-Account.


Anmeldephasen

Für unterschiedliche Teilnahme-Gruppen gelten drei unterschiedliche Anmeldephasen:

Phase 1 – Erstteilnehmer*innen

In Phase 1 (4 Wochen) können sich ausschließlich Ertteilnehmer*innen anmelden. Zu dieser Gruppe gehören alle Personen, für die noch kein TMS-Ergebnis vorliegt, also alle, die

  • noch nie am TMS teilgenommen haben
  • nach einem Testabbruch bei einem vorangegangenem TMS kein Ergebnis erhalten haben
  • an einem vorangegangenem TMS als Erstteilnehmer*in angemeldet waren, letzten Endes aber nicht am Test teilgenommen haben.

In dieser Phase wird jeder Person, die sich für diesen Durchgang anmeldet, ein Platz garantiert (die Garantie, einen Testplatz zu erhalten, gilt jedoch nicht für explizite Orts- und Terminwünsche; diese werden soweit möglich berücksichtigt, sind allerdings abhängig von der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung / Auslastung der Testorte).

An die Anmeldephase 1 für Erstteilnehmer*innen schließen sich zwei weitere Anmeldephasen (Phase 2 und Phase 3) für Testwiederholer*innen an:

Phase 2 – Testwiederholung: Bevorzugt zuzulassende Testwiederholer*innen

Anmeldephase 2 (1 Woche) gilt für alle, die bei einer vorangegangenen Anmeldung für eine Testwiederholung (→ Anmeldung in Phase 3 des vorangegangenen TMS-Durchgangs) keinen Platz erhalten konnten (die Plätze für Testwiederholer*innen werden ausschließlich aus freien Restplätzen der Anmeldephase 1 zur Verfügung gestellt) oder sich als Wiederholer*in offiziell mit ärztlichem Attest abgemeldet hatten. Diese Personengruppe wird auf einer Liste, der Liste „Bevorzugt zuzulassende Testwiederholer*innen“, geführt und hat die Möglichkeit, sich in Phase 2 erneut für eine Testwiederholung anzumelden. Gehören Sie zu dieser Personengruppe und melden sich in Phase 2 an, wird Ihnen ein Platz im nächsten TMS-Durchgang garantiert (die Garantie, einen Testplatz zu erhalten, gilt jedoch nicht für explizite Orts- und Terminwünsche; diese werden soweit möglich berücksichtigt, sind allerdings abhängig von der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung).

Wenn Sie sich in Phase 2 anmelden möchten, loggen Sie sich innerhalb der Anmeldefrist in Ihren alten Account des gerade stattgefunden TMS-Durchganges ein und legen dort einen neuen Account für den aktuellen Durchgang an (mit neuer TMS-ID).

Phase 3 – Testwiederholung: Erstmalige Anmeldung zur Testwiederholung

Wenn Sie sich erstmalig zu einer Testwiederholung anmelden, gilt für Sie Anmeldephase 3 (1 Woche). In dieser Phase können sich alle Personen einmalig anmelden, die bereits ein TMS-Ergebnis haben, das höchstens 1 Jahr alt ist. In einer Übergangsphase bis einschließlich TMS 2023 Herbstdurchgang besteht die Möglichkeit zur Testwiederholung auch für alle „Alt-TMS´ler*innen“ (TMS-Teilnahme vor Mai 2022). Orts- und Terminwünsche werden soweit möglich berücksichtigt, sind allerdings abhängig von der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung.

In Anmeldephase 3 kann es evtl. nicht mehr ausreichend Plätze für alle Interessent*innen geben, da Plätze für Testwiederholer*innen ausschließlich aus freien Restplätzen der Anmeldephase 1 zur Verfügung gestellt werden. Sollte dies der Fall sein, werden diejenigen, die keinen Platz bekommen konnten, auf die Liste „Bevorzugt zuzulassende Testwiederholer*innen“, aufgenommen. Diese garantiert einen Platz im nächsten TMS-Durchgang (erneute Anmeldung erforderlich, dann in Phase 2).

Mit dem Absenden des Anmeldeformulars, nehmen Sie Ihr einmaliges Recht auf die Anmeldung zur Wiederholung in Anmeldephase 3 war (auch wenn Sie noch nicht bezahlt haben).


Anlegen eines Accounts

Um am TMS teilnehmen zu können, müssen Sie einen persönlichen Account anlegen. Über diesen Account:

  • melden Sie sich an,
  • bezahlen Sie die Testgebühr,
  • wählen Sie einen Testort/-termin aus,
  • rufen Sie Ihre Einladung ab,
  • rufen Sie Ihr Testergebnis ab.

Bei der Anmeldung (Anlegen Ihres Accounts) werden Sie gebeten, über das Anmeldeportal auf der Webseite online ein Formular mit Ihren persönlichen Daten auszufüllen. Außerdem müssen Sie ein persönliches Passwort wählen. Sie brauchen dieses später für den Zugriff auf Ihren Account. Ihr Passwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein und mindestens ein Sonderzeichen oder eine Zahl beinhalten. Besonders wichtig ist auch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. An diese wird Ihnen nach Ausfüllen und Abschicken des Formulars eine E-Mail geschickt, in der sich ein Bestätigungs-Link befindet. Diesen Link müssen Sie anklicken, um Ihren Account zu aktivieren. Mit der Aktivierung Ihres Accounts wird Ihnen Ihre TMS-ID per Mail mitgeteilt. Nach Aktivierung des Accounts haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit mit Ihrer TMS-ID als Login-Namen und Ihrem selbst gewählten Passwort anzumelden.

Wenn Sie die Bestätigungsmail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte zunächst Ihren Spamfilter sowie die Kapazitäten Ihres E-Mail-Postfaches.
Sollten Sie binnen 24 Stunden keine E-Mail bekommen haben oder sollten sonstige Probleme bei der Anzeige bzw. Aktivierung Ihres Accounts auftreten, kontaktieren Sie uns bitte in diesem Fall schnellstmöglich über das Infotelefon oder tms.info@med.uni-heidelberg.de. Nur wenn Ihre Daten und Ihre Testgebühr fristgerecht bei uns eingegangen sind, gilt Ihre Anmeldung als gültig. Die Bezahlung der Testgebühr findet zeitgleich zur Registrierung statt. Der Bezahlung der Testgebühr über den TMS-Account ist Voraussetzung für den Abschluss der Registrierung.

Falls Sie sich zum TMS anmelden wollen, empfiehlt es sich, dies nicht zu knapp vor Ende der jeweiligen Anmeldefrist zu tun.


Anmeldestatus

In Ihrem Account wird Ihnen auf Ihren persönlichen Seiten Ihr aktueller Anmeldestatus angezeigt sowie die nächsten Schritte, die jeweils erforderlich sind. Überprüfen Sie bitte in regelmäßigen Abständen, ob sich hier etwas verändert hat.


Ändern der persönlichen Daten

Wenn Sie sich über Ihren persönlichen Account angemeldet haben, können Sie bis zum Zahlungseingang Ihre persönlichen Daten noch selbst verändern.

Achtung! Nach Zahlungseingang besteht keine Möglichkeit mehr, diese Daten selbst zu ändern. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihre Daten bis zum Zahlungseingang vollständig und korrekt eingegeben haben. Für Änderungen nach Zahlungseingang kontaktieren Sie bitte die TMS-Koordinationsstelle.


Abmelden vom TMS

Wenn Sie gültig angemeldet sind und doch nicht am TMS teilnehmen wollen oder aus anderen Gründen (z.B. Krankheit) nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte über den „Abmelde-Button“ innerhalb Ihres persönlichen Accounts ab (schicken Sie uns keine Emails hierzu). Die Abmeldefunktion in Ihrem persönlichen Account steht Ihnen ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung der Einladung bis zu Ihrem Testtag um 10:00 Uhr zur Verfügung.

Wenn Sie als Erstteilnehmer*in in Phase 1 angemeldet sind, hat ein Nichterscheinen am Testort keine Auswirkungen für Sie. Das Recht, an einem künftig durchgeführten TMS-Durchgang teilzunehmen, bleibt Ihnen weiterhin erhalten (eine kurzfristige Teilnahme innerhalb desselben TMS-Durchganges an einem anderen Testtag/- ort ist nicht möglich). Auch die Wiederholungsmöglichkeit steht Ihnen weiter zusätzlich offen. Es muss kein Attest eingereicht werden.

Wenn Sie als Wiederholer*in in Phase 2 oder 3 am TMS angemeldet sind und den zugewiesenen Platz nicht wahrnehmen, verfällt Ihr Anspruch auf die einmalige Wiederholung. Nur im Krankheitsfall können Sie sich ggf. erneut für eine Wiederholung anmelden (in Phase 2 für den nächsten Durchgang). Voraussetzung hierfür ist das rechtzeitige Abmelden über den „Abmelde-Button“ innerhalb Ihres persönlichen Accounts, sowie das Einreichen eines ärztlichen Attestes (z.B. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung), welches die Testunfähigkeit am Testtag bestätigt. Das Attest muss bis spätestens 5 Werktage nach dem Testtag digital per Mail oder postalisch bei der TMS-Koordinationsstelle eingegangen sein.

Eine fristgerechte Anmeldung und Überweisung der TMS-Teilnahmegebühr müssen in diesen Fällen allerdings erneut vorgenommen werden. Eine Rückerstattung der TMS-Gebühr (bzw. Übertragung auf einen der folgenden TMS-Durchgänge) bei Nichtteilnahme ist nicht möglich.


Abrufen von persönlichen Dokumenten (Einladung und Testergebnis)

In Ihrem persönlichen Account können Sie über die Seite „Persönliche Dokumente“ Ihre Einladung und später Ihr Testergebnis abrufen. Um sich die Dokumente ansehen zu können, benötigen Sie die aktuelle Version des Acrobat Reader, die man kostenlos herunterladen kann. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die TMS-Koordinationsstelle.

Ihre Einladung können Sie ab Ende März (Frühjahrs-TMS) bzw. Ende September (Herbst-TMS) abrufen. Bringen Sie diese bitte am Testtag zur Registrierung mit (elektronisch reicht aus).

Minderjährige Teilnehmer*innen müssen zur Registrierung am Testtag zusätzlich die ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters mitbringen. Diese wird als Vordruck auch zusammen mit der Einladung in Ihrem Account hinterlegt. Ohne die Abgabe dieser Erklärung ist eine Teilnahme am TMS nicht möglich!

Überprüfen Sie, ob alle Angaben (insbesondere Name und Geburtsdatum) korrekt sind und kontaktieren Sie ggfs. die TMS-Koordinationsstelle, falls Korrekturen erforderlich sein sollten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben auf Einladung und vorgelegtem Ausweisdokument übereinstimmen müssen.
Bitte fragen Sie nicht vor April/Oktober bei der TMS-Koordinationsstelle nach, wenn Sie trotz frist- und formgerechter Anmeldung oder Bezahlung der Testgebühr keine Einladung über Ihren Account abrufen können. Achten Sie bitte auch immer auf aktuelle Meldungen auf der Startseite.
Wer sich nicht frist- und formgerecht angemeldet hat, erhält keine Möglichkeit, über seinen persönlichen Account eine Einladung abzurufen.

Nach Durchführung und Auswertung des Tests steht Ihnen Ihr Testergebnis Ende Juni (Frühjahrs-TMS) bzw. Ende Dezember (Herbst-TMS) in Ihrem Account zum Abrufen und Ausdrucken zur Verfügung. Ihr TMS-Ergebnis können Sie bei Teilnahme am Frühjahrs-Durchgang bis Ende September des Testjahres und bei Teilnahme am Herbst-Durchgang bis / Ende März des Folgejahres beliebig oft aufrufen und ausdrucken.
Achtung! Alle Accounts werden Anfang Oktober (Frühjahrs-TMS) bzw. Anfang April (Herbst-TMS) gelöscht. Nach diesem Zeitpunkt können keine Dokumente mehr heruntergeladen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihr Testergebnis auch dann ausdrucken, wenn Sie es nicht unmittelbar für eine Bewerbung benötigen. Sie können sich nach Ihrer ersten Teilnahme am TMS innerhalb eines Jahres erneut für den TMS anmelden. Bei einer Wiederholung sind beide Testergebnisse gültig – Sie entscheiden, welches Sie zur Bewerbung nutzen.

Bewahren Sie Ihr TMS-Ergebnis so sorgfältig auf wie Ihr Abiturzeugnis!