Bewerbung über die Stiftung für Hochschulzulassung

Für das Studium der Human-, Zahn- und Tiermedizin sowie der Pharmazie, ist die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) die wichtigste Adresse, da diese Fächer bundesweit zulassungsbeschränkt sind. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen über Auswahlregeln und -grenzen.

Mit dem Ergebnis des TMS und Ihrer Hochschulzugangsberechtigung bewerben Sie sich über hochschulstart.de bei der Hochschule Ihrer Wahl.

Studienbewerber*innen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung vor Ende des aktuellen Schuljahres erworben haben (Alt-Abiturient*innen), können, wenn sie sich bei hochschulstart.de fristgerecht bis zum 31. Mai des aktuellen Jahres zum Wintersemester beworben haben, das TMS-Ergebnis aus dem aktuellen Frühjahrsdurchgang noch später nachreichen. Zum Sommersemester gibt es keine Unterscheidung zwischen Neu- und Altabiturient*innen.

Hinweise der Stiftung

  • Bitte bewerben Sie sich schon möglichst vor der TMS-Ergebnisbereitstellung, dieses können Sie später nachreichen.
  • Die Eingabe Ihres Testergebnisses muss im Antragssystem der Stiftung bis einschließlich zum 15.01./15.07. erfolgen (AntOn),
  • ein postalischer Nachweis gegenüber der Stiftung ist in diesen Fällen nicht erforderlich,
  • achten Sie auf die korrekte Eingabe der Prüfziffer. Diese finden Sie am Ende Ihres Testberichts.
  • Bitte berücksichtigen Sie bei der Übermittelung Ihres TMS-Testergebnisses diese Hinweise von Hochschulstart!

Zu den Seiten von hochschulstart.de

Einzelheiten zum Auswahlverfahren an den einzelnen Hochschulen entnehmen Sie bitte auch den Informationen der am TMS beteiligten Fakultäten.

MediRanger

Logo MedirangerDie TMS-Koordinationsstelle ist Verbundpartner im Studierendenauswahlverbund stav. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde ein Tool zur Einschätzung von Bewerbungschancen für das Medizinstudium entwickelt.
Anhand Ihrer Abiturpunktzahl, Ihrer Testergebnisse und Ihrer berufspraktischen Erfahrungen können Sie Ihre Erfolgsaussichten abschätzen. Wie gut müssten Sie bspw. in Abi oder Test abschneiden, um einen Medizinstudienplatz zu erhalten? Die Berechnungen basieren auf den vollständigen hochschulstart-Daten zum Bundeslandausgleich der Abiturnoten.

https://projekt-stav.de/bewerbende/mediranger.php

Ist Medizin der geeignete Studiengang für mich?

Logo OrientierungstestAuch wenn der TMS als fachspezifischer Studierfähigkeitstest ein sehr guter Prädiktor bzgl. des Studienerfolges ist, empfehlen wir allen Interessent*innen vor der Teilnahme am TMS und IKM eine gezielte Auseinandersetzung mit dem gewünschten Studienfach, um z.B. mit dem freiwilligen Selbsttest zur Studienorientierung www.was-studiere-ich.de, die eigenen Neigungen und Fähigkeiten besser einordnen zu können.