Willkommen beim Test für Medizinische Studiengänge (TMS)

Weiterentwicklung der Studierendenauswahltests für Medizinische Fächer
10. November 2025 – Die Entwickler von TMS und HAM-Nat verbessern ihre Auswahltests für das Studium der Human-, Zahn- und Tiermedizin kontinuierlich und auf Basis ihrer Forschungsergebnisse. Diese zeigen Stärken bei beiden Testverfahren, die in Zukunft kombiniert werden sollen, indem Aufgabengruppen aus dem TMS und aus dem HAM-Nat zu einem weiterentwickelten Studierfähigkeitstest zusammengeführt werden. Der neue Test wird voraussichtlich ab Frühjahr 2027 eingesetzt werden und darf beliebig häufig wiederholt werden (auch wer bereits zweimal den aktuellen TMS absolviert hat, soll dann am neuen Test teilnehmen können). Die Durchführung ist jeweils im Frühjahr und Herbst geplant, die Testdauer wird, wie bisher beim TMS, etwa fünf Stunden betragen, und die Testgebühr bleibt konstant bei 100 €. Studieninteressierte müssen nur noch einen Test absolvieren, der für die staatlichen Medizin-Studiengänge von allen Standorten berücksichtigt werden kann. Die bisherigen Auswahltests TMS und HAM-Nat werden voraussichtlich ab 2027 nicht mehr angeboten.
Bis einschließlich Sommersemester 2027 werden für die Zulassung zum Studium TMS und HAM-Nat nach den bisherigen Regeln für die Studierendenauswahl berücksichtigt. Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2027/2028 können die Hochschulen den weiterentwickelten Test berücksichtigen. Übergangsregeln zur Berücksichtigung von TMS-Ergebnissen über das Sommersemester 2027 hinaus, werden noch bekannt gegeben.
Wir halten Sie kontinuierlich auf dem Laufenden. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir sie auf www.tms-info.org und www.auswahltestzentrale.de veröffentlichen.

Das war der TMS im November 2025
10. November 2025 – Am Wochenende fand der 23. Test für Medizinische Studiengänge (TMS) in ganz Deutschland statt. Hier ein paar Zahlen:
- 2 Testtage
- 49 Veranstaltungshallen
- 14.934 Anmeldungen
- 4 Testformen
- 736 Testaufgaben
- 852 Testheftkarton
- 100 Begleitmaterialkartons
- 123 Testleitungen
- 355 Testaufsichten
Nun geht es an das Auswerten der Antwortbögen. Diese werden u. a. mehrfach gescannt und im Zweifelsfall auch händisch kontrolliert. Die Sicherstellung dieser hohen Auswertungsqualität benötigt jedoch Zeit. Das TMS-Ergebnis steht dann am 19.12.2025 den Teilnehmenden im TMS-Account zur Verfügung (bis Ende März 2026).

Am Wochenende findet der TMS im November statt
3. November 2025 – Der TMS im November steht bevor. Bitte schauen Sie auf unserer Homepage unter Wichtiges am Testtag nochmal die wichtigsten Infos nach, die den Testtag betreffen.
Überprüfen Sie auf Ihrer Einladung den Testtag und -ort, damit Sie am richtigen Tag an der richtigen Halle stehen.
Wenn Sie nicht mehr TMS teilnehmen wollen, beachten Sie diese Informationen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für den TMS!


