Wichtiges am Testtag

Was Sie auf jeden Fall mitbringen müssen

Was Sie auf jeden Fall mitbringen müssen

  • Einladung – Es reicht die elektronische Form für die Registrierung. Die Einladung darf nicht mit in den Testraum genommen werden.

  • Wenn Sie am Testtag noch minderjährig sind, müssen Sie zur Registrierung am Testtag zusätzlich die ausgedruckte und unterschriebene Einverständniserklärung des/r gesetzlichen Vertreter(s) mitbringen. Diese wird als Vordruck zusammen mit der Einladung in Ihrem Account hinterlegt. Ohne die Abgabe dieser Erklärung ist eine Teilnahme am TMS nicht möglich!

  • Gültiger, amtlicher Original-Lichtbildausweis – Der Ausweis muss im Original vorgelegt werden. Er darf nicht abgelaufen sein, auch nicht einen Tag! Der Ausweis muss während der gesamten Testdurchführung am Arbeitsplatz liegen. Ausweise in nicht lateinischer Schrift müssen beglaubigt übersetzt sein. Ein Studierenden- oder Schüler:innenausweis ist kein amtlicher Lichtbildausweis und berechtigt nicht zur Teilnahme. Regelungen bei Verlust / Diebstahl des Ausweises

  • Zwei Bleistifte (Härtgrad HB, B, 2B) und ein Radiergummi – Bitte beachten Sie, dass vor Ort keine Stifte zur Verfügung gestellt werden können!

Was Sie in den Testraum mitnehmen dürfen

Was Sie in den Testraum mitnehmen dürfen

  • Markierstifte oder Buntstifte (Nur als Arbeitshilfe, nicht zum Ankreuzen im Antwortbogen!)
  • Verpflegung, Geldbörse, Medikamente, Taschentücher
  • Wecker, Stoppuhren – alle ohne Rechnerfunktion; nicht tickend, nicht blinkend. Falls mit Alarmfunktion, muss diese – sowie alle anderen Funktionen, die andere Teilnehmer*innen stören könnten – ausgeschaltet sein. Wir empfehlen einfache Digitalwecker, bei denen der Alarm ausgeschaltet ist. In den Testräumen werden keine Uhren zur Verfügung gestellt.
  • Desinfektionstücher, Desinfektionsmittel
  • Für die Innenräume angemessene Kleidungstücke
  • Kopfbedeckungen und Kleidungstücke, die aus religösen Gründen getragen werden
  • Bleistiftspitzer

Alle erlaubten Gegenstände dürfen nur in vollständig durchsichtigen Dosen oder Beuteln oder originalverpackt transportiert werden. Bitte bringen Sie diese transparenten Dosen oder Beutel selbst mit – vor Ort können sie nicht zur Verfügung gestellt werden.

Medikamente dürfen ohne Anmeldung mit in den Testraum genommen werden. Medizinische Hilfsmittel (Insulinpumpen/Messgeräte o.Ä.) zeigen Sie bitte beim Einlass unaufgefordert vor. Im Zweifelsfall müssen Sie am Testtag nachweisen können, dass Sie das Hilfsmittel aus medizinischen Gründen während der Testbearbeitung benötigen. Bringen Sie daher am Testtag einen entsprechenden Nachweis (z.B. kurze ärztliche Bescheinigung) mit, die Sie bei Bedarf der Testleitung bei der Einlasskontrolle vorzeigen können. Wenn Sie vor Ort Unterstützung benötigen oder das Hilfsmittel explizit im Testraum verboten ist, weil es sich z.B. um ein Smartphone handelt oder dieses einen Stromanschluss benötigt, oder Störungen für andere Teilnehmende entstehen könnten, melden Sie sich bitte im Vorfeld (mindestens 14 Tage vor Ihrem Testtermin) bei der TMS-Koordinationsstelle./p>

Was Sie auf keinen Fall in den Testraum mitnehmen dürfen

Was Sie auf keinen Fall in den Testraum mitnehmen dürfen

Alle nicht explizit erforderlichen oder erlaubten Gegenstände sind im Testraum verboten. Dazu zählen insbesondere:

  • Alle elektronischen Geräte (Mobilfunkgeräte, Taschenrechner, etc.) mit Ausnahme der o. g. einfachen Wecker oder Stoppuhren
  • Armbanduhren jeder Art
  • Kameras und alle Geräte, in die eine Kamera eingebaut ist.

Für die Aufbewahrung nicht für den Testraum zugelassener Gegenstände werden bewachte Garderoben kostenlos zur Verfügung gestellt.

Beispiele für verbotene Gegenstände im Testraum: Ohropax sind nicht in der Liste der erforderlichen oder erlaubten Gegenstände aufgeführt, somit sind diese im Testraum verboten. Auch Autoschlüssel sind somit generell nicht im Testraum erlaubt.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Angaben in der Informationsbroschüre „Test für Medizinische Studiengänge“.


Zur Pandemie-Lage und zu den Hygiene-Vorschriften am Testtag

  • Unser Auftrag ist es, den TMS durchzuführen; oberste Priorität ist dabei, auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben zum Infektionsschutz die Sicherheit und Gesundheit aller, die am TMS teilnehmen, zu gewährleisten.
  • Die Durchführung des TMS kann voraussichtlich ohne vorgegebene Pandemie-Auflagen stattfinden. Sollten an vereinzelten Standorten für die Durchführung des TMS die Einhaltung von bestimmten, gesetzlich vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen erforderlich sein, werden die Teilnehmer*innen gesondert über ein dann gültiges Hygienekonzept gesondert informiert. Generell empfehlen wir allen Testteilnehmer*innen die Einhaltung der Basis-Schutzmaßnahmen (Abstandhalten, Mindestabstand zu anderen Personen, freiwilliges Tragen einer Maske, wenn der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann).

  • Ablauf des Testtags

    Der Einlass in die Testlokale ist von 8.00 bis spätestens 9.30 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Ankunft am Testlokal nicht zu knapp, da die Registrierung und Einlasskontrolle einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Beachten Sie bitte, dass Begleitpersonen das Testgebäude nicht betreten dürfen und somit auch keinen Zutritt zu den Testräumen haben!

    Über die Lage des Testlokals, den Anfahrtsweg, Parkplätze, Bahnverbindungen, Wegstrecken etc. informieren Sie sich bitte selbst. Um Ihnen dies zu erleichtern, finden Sie die Postanschrift sowie den Link zur Homepage der einzelnen Testorte auf dieser Webseite.

    An jedem Testort haben wir für eine durchgehend bewachte Garderobe gesorgt. Dort geben Sie bitte alles ab, was Sie nicht mit in den Testraum nehmen dürfen.

    Danach gehen Sie zum Registrierungstisch für Ihren Sektor (s. Ihre TMS-Einladung) und erhalten dort nach Kontrolle Ihrer Einladung und Ihres Ausweises die Berechtigung für den Eintritt in den Testraum. Minderjährige Teilnehmer*innen müssen zusätzlich die von dem/n gesetzlichen Vertreter(n) unterschriebene Einverständniserklärung zur Teilnahme am TMS vorlegen.

    Im Testraum nehmen Sie bitte gleich einen Platz in dem Ihnen auf Ihrer Einladung zugewiesenen Sektor ein.

    Ab 9:35 Uhr beginnen die Testleiter*innen mit der Begrüßung. Ab 9:45 Uhr werden die wichtigen allgemeinen Hinweise zur Bearbeitung des Tests ausgeteilt. Anschließend beginnt die Testabnahme. Ein verspäteter Einlass ist nicht möglich.

    Für die Mittagspause ist eine Stunde (ca. 13.00 Uhr – ca. 14.00 Uhr) vorgesehen. Sie können während der Mittagspause den Testraum/ das Testgebäude verlassen oder an Ihrem Arbeitsplatz sitzen bleiben. In der Mittagspause haben Sie Zugang zu Ihren an der Garderobe abgegebenen Gegenständen.

    Nach der Pause findet wieder eine Einlasskontrolle statt. Am Nachmittag müssen Sie denselben Arbeitsplatz einnehmen wie am Vormittag.

    Der Nachmittagsteil des Tests endet um ca. 16:45 Uhr. Nach Testende können Sie den Testraum erst dann verlassen, wenn alle Testunterlagen eingesammelt und gezählt sind; dies kann nach Testende noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte planen Sie Ihre Rückreise nicht zu knapp.